Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Nina Sandt (* 8. Juli 1928 in Berlin; † April 2003 in Wien) war eine österreichische Filmschauspielerin. Die Tochter eines Theaterdirektors und einer Sängerin stand schon als Kind auf der Bühne und ließ sich am Max Reinhardt Seminar zur Schauspielerin ausbilden. Sie war in zweiter Ehe mit Otto Dürer verheiratet und wurde unter anderem durch Filme wie Im Prater blüh’n wieder die Bäume (1958), Geständnis einer Sechzehnjährigen (1961) und Skandal in Ischl (1957) bekannt. In ihrer späten Laufbahn spielte sie in Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss die Rolle der Frau Helms, der Mutter von Inga Helms, gespielt von Meryl Streep. Ihre letzte Ruhestätte befindet sich im Urnenhain des Stadtpfarrfriedhofes in Baden bei Wien Gruppe 0 / Nummer 14